Allgemeine Informationen zur Pferdezucht
Unsere Stutenstämme
Um uns eine gewisse Vielfalt in Veranlagung und Abstammung zu bewahren, kommen bei uns derzeit 5 Stutenstämme zum Einsatz. Hierbei legen wir Wert auf eine sehr gute Doppelveranlagung, die Garant für stabile Rücken und schwungvolle Grundgangarten ist.

Hannoveraner Stamm der Badda.
Bei uns vertreten durch unsere Stammstute StPrSt Azalee und ihre Töchter Donaza, Piaza, Frieda und bereits in einer weiteren Generation durch Danse de Feu von Donnerball. Dieser Stutenstamm läßt sich im Züchterhause Burmester in Pommau (Bleckede) bis ins Jahr 1900 zurück verfolgen. Aus ihm stammen aktuell der Celler Landbeschäler Santini, der HLP Sieger Decurio von Desperados, sein zur Körung in Verden zugelassener Vollbruder Decurio II und der Hengst Götterfunke. Dieser in Sport und Zucht doppelt veranlagte Stamm weist bei derzeit 223 Sportpferden über 220.000 € an Lebensgewinnsumme auf. Im Jahr 2009 war der Hengst Royal Spirit von Royal Blend Finalist in Warendorf beim Bundeschampionat.

Hannoveraner Stamm der Ida III.
Bei uns seit 1980 vertreten durch unsere Stammstute Natja und ihre Tochter Penny von Pik Bube. Der Ursprung dieses doppelt veranlagten Stammes liegt in Ostfriesland im Züchterhause Hayungs in Dunum und läßt sich bis 1890 zurück verfolgen. Aus diesem Stutenstamm kommt u. a. der Körungssieger Springen und Celler Landbeschäler Fundskerl, wie auch über 100 eingetragene Sportpferde mit mehr als 166.000 € Lebensgewinnsumme.

Hannoveraner Stamm der Daborrina
Unser Haus-Stamm der seinen Ursprung in Niederlangen hat und sich bis 1912 zurück verfolgen läßt. Aus ihm stammt der Celler Landbeschäler Montesquieu. Bei uns ist dieser Stamm durch seine Vollschwester Miss Mini vertreten ist.

Hannoveraner Stamm der Noprara
Der Mutterstamm unserer StPrSt. Quantas läßt sich bis in das Jahr 1885 zurück verfolgen. In über 100 Jahren Pferdezucht brachte er mehr als 250 Sportpferde, die über 231.000 € gewannen. Auch dieser Stamm ist doppelt veranlagt und jeweils 15 S-Pferde im Springen und in der Dressur bestätigen diese Leistung. Teilnehmer beim Bundeschampionat, Deutschen und Internationalen Meisterschaften und mehrere gekörte Hengste wie Riccione, Laurent, Wonderful u. a. runden die Erfolge des Stammes ab.

Holsteiner Stamm 185
Dressurpferde aus Holsteiner Stämmen überzeugen häufig durch eine hohe Elastizität und schöne Knieaktion. Bei uns ist dieser Stamm vertreten durch unsere Stammstute Darling von Donnerhall, ihre Tochter die Holly von Hotline und die 2013 geborene Metall-Tochter Miss Me. Der kleine, aber im Sport überaus erfolgreiche Stamm brachte u. a. die Hengste Loredo von Lord (LB Celle), Raimond von Ramzes und den Hengst Landon von Landgraf, der in den Niederlanden wirkte.